Bild

Anschrift:
Fliedergasse 2
87767 Niederrieden

Telefon: 08335 98969-60 (Büro)
E-Mail: kiga-niederrieden@gmx.de

Einrichtungsleiter(in): Ramona Wagner

Einrichtungsträger: Gemeinde Niederrieden


ZIELE UND PÄDAGOGISCHE ARBEIT

Unser Kindergarten – Ein Ort zum Entdecken, Lernen und Wohlfühlen

In unserem Kindergarten werden die Kinder in sieben Gruppen liebevoll betreut:
Zwei Krippengruppen für Kinder von 1 bis 3 Jahren: Zwergenbande und Bienenkorb
Vier altersgemischte Kindergartengruppen: Bärenhöhle, Fuchsbau, Eulennest und Rabennest
Eine Waldgruppe (Waldwichtel), in der Kinder ab 3 Jahren die Natur als Lern- und Erlebnisraum entdecken

Unser pädagogisches Konzept

Wir arbeiten im Kindergarten nach dem teiloffenen Konzept – das bedeutet, dass die Kinder ihre feste Stammgruppe haben, sich aber vormittags nach dem Schließen der Eingangstüre frei im Haus bewegen dürfen. Die Spielbereiche sind mit Magnetleisten gekennzeichnet und bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten zum Entdecken und Ausprobieren. Für feste Aktivitäten wie die gemeinsame Brotzeit, den Morgenkreis oder gezielte Bildungsangebote kehren die Kinder in ihre Stammgruppen zurück.

 Von Montag bis Donnerstag bekommen wir das Mittagessen von Bürgerstuben Altenstadt geliefert.

Besondere Highlights

Der Aktionstag (jeden Freitag): Im vierwöchigen Wechsel geht es für die Kindergartenkinder entweder in den Wald, in die große Turn- und Festhalle oder sie erleben spannende Geschichten mit unseren ehrenamtlichen Vorlesepaten.

Die Waldwichtel – Unsere Waldgruppe für Kinder ab 3 Jahren

Hier erleben die Kinder die Natur hautnah und verbringen ihre Tage das ganze Jahr über im Wald – bei jedem Wetter. Unsere kleine Gruppe hat eine beheizbare Schutzhütte, die Schutz und Geborgenheit bietet und zum Aufwärmen an kalten Tagen dient. Nur bei Unwetterwarnungen wechseln die Kinder in die Notunterkunft im Pfarrhof. Ansonsten spielen, entdecken und lernen sie inmitten der Natur, wodurch sie eine enge Verbindung zum Wald und seinen Bewohnern aufbauen.

Was macht unseren Waldkindergarten aus?

Unser Waldkindergarten bietet den Kindern eine einzigartige Umgebung, in der sie sich frei bewegen und spielerisch lernen können. Studien zeigen, dass Kinder, die viel Zeit in der Natur verbringen, besonders kreativ, ausgeglichen und selbstständig sind. Sie entwickeln eine starke Motorik, ein gutes Immunsystem und lernen auf natürliche Weise soziale Fähigkeiten sowie einen respektvollen Umgang mit der Umwelt.

Die Kinder erleben die Jahreszeiten unmittelbar, erforschen Pflanzen und Tiere und lernen den Wald als Abenteuer- und Lernraum kennen. Ohne vorgefertigtes Spielzeug wird die Fantasie besonders gefördert. Neben den unendlichen Spielmöglichkeiten, die der Wald bietet, stehen den Kindern auch verschiedene Materialien zur Verfügung. In der Schutzhütte gibt es Malsachen, Tischspiele und andere kreative Angebote, die genutzt werden können. Zudem gibt es Werkzeuge und Material für handwerkliche und gestalterische Arbeiten im Wald, sodass die Kinder nicht nur die Natur erleben, sondern auch aktiv mit ihr arbeiten können.

Feste und Begegnungen

Obwohl die Waldwichtel ihre Tage im Freien verbringen, sind sie eng mit dem Kindergarten im Ort verbunden. Sie nehmen an Festen und besonderen Aktionen teil und freuen sich jeden Freitag über den Besuch der Kinder aus dem Ort, die gemeinsam mit ihnen den Wald erkunden.

KINDERGARTEN

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 7:00 - 13:00 Uhr

Waldgruppe:
Montag bis Freitag: 08:30 Uhr - 13:00 Uhr

KINDERKRIPPE

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 7:00 - 13:00 Uhr

 
KONTAKT - GRUPPEN:

Telefon: 08335 98969-61 (Rabennest)
Telefon: 08335 98969-62 (Bärenhöhle)
Telefon: 08335 98969-63 (Zwergenbande)
Telefon: 08335 98969-64 (Bienenkorb)
Telefon: 08335 98969-65 (Fuchsbau)
Telefon: 08335 98969-66 (Eulennest)
Telefon: 0151 20084594 (Waldwichtel)

Für die Anmeldung Ihres Kindes wenden Sie sich direkt an die Einrichtungsleitung.
Den Anmeldebogen können Sie nachfolgend downloaden. Bitte bringen Sie diesen ausgefüllt zur Anmeldung mit.


IMPRESSIONEN:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild