Logo mit Subline
Rückblick auf die Exkursion
„Unterwegs zu gelungenen Projekten der Innenentwicklung im Westallgäu“

 

Am 12. Juli 2025 lud die ILE Bayerisches Illertal zu einem weiteren Teil der Veranstaltungsreihe „Zukunft gestalten im Bayerischen Illertal“ ein. Um auch einen Blick in die Praxis zu werfen, fand eine Exkursion ins Westallgäu statt, bei der verschiedene Projekte einer gelungenen Innenentwicklung besucht wurden. Vor Ort bekamen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen einen Einblick in die einzelnen Projekte und konnten mit den Projektträgern in den Austausch gehen. Es wurden die unterschiedlichsten Projekte angefahren um die verschiedenen Facetten und Möglichkeiten einer erfolgreichen Innenentwicklung zu verdeutlichen.

Aus einem über 100 Jahre alten Stadel wurde in Memmingen ein moderner Wohnraum geschaffen. In Wangen entstand auf einem ehemaligen Industriegelände ein genossenschaftliches Wohnprojekt Wohnen+, bei dem Jung und Alt, Familien und Studenten gemeinschaftlich leben. Mitten im Ortskern von Heimenkirch wurde der alte Gasthof Sonne wieder aktiviert und für verschiedenste Nutzungen umgebaut. Es entstanden 19 barrierefreie Mietwohnungen, ein Café, eine Bank und eine Physiotherapiepraxis. Im idyllischen Maierhöfen wird der historische Fluckenhof, eine alte Hofstelle im Außenbereich, Schritt für Schritt in Eigenregie saniert. Aus der ehemaligen Skischule ist ein Ferienhof, bei dem Wohnen und Arbeiten verknüpft werden kann, entstanden. Dabei wurden viele alte Bestandteile des Hofes aufbereitet und wieder verarbeitet, um möglichst nachhaltig zu sanieren und die Identität zu bewahren. Zum Abschluss führte die Route nach Irsee, wo ein Rundgang durch den Ort mit Bürgermeister Andreas Lieb, stattfand. Dieser hat bereits vieles für eine vorausschauende Entwicklung der Ortsmitte umsetzen können.

Die vielseitigen Stationen der Exkursion boten den Teilnehmern und Teilnehmerinnen Einblicke in die unterschiedlichsten Konzepte und Umsetzungen einer Um- oder Nachnutzung. Der Austausch mit den Projektträgern war sehr inspirierend und motivierend.

Nächster Termin: Planungswerkstatt Ortsentwicklung 24. Juli 2025

Am Donnerstag, den 24. Juli 2025 findet die nächste und vorerst letzte Veranstaltung der Reihe statt. Die Planungswerkstatt Ortsentwicklung findet im Sennhof in Heimertingen statt. Dabei werden die Themen der Reihe nochmals aufgegriffen und mit Experten an Thementischen besprochen.

Die Teilnahme ist kostenfrei – eine Anmeldung ist nicht notwendig. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden für das Mitwirken!

 

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und Ihr Engagement!

Ihre Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden der ILE Bayerisches Illertal

Reinhard Schaupp, Josef Wechsel, Michael Büchler, Anton Keller, Helmut Erben